![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Weihersberg in der Oberpfalz wurde erstmals im Jahr 1468 erwähnt. Ein Vorgängerbau war ebenfalls vorhanden, an dessen Stelle wurde aber später der Dorfweiher angelegt, das Schloss wurde somit in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an der heutigen Stelle wieder aufgebaut. Bauherr war Hans Löneis. Danach folgten bis zum Jahr 1696 diverse Besitzerwechsel, ehe die Freiherren von Hirschberg in den Besitz von Schloss Weihersberg kamen.
Bis zum Jahr 1961 war das Schloss dann ununterbrochen im Besitz der Freiherren, ehe es verkauft werden musste, vermutlich aus Geldnot. Bis zum Jahr 1996 bewohnte das Schloss ein Zahnarzt aus Berlin bzw. dessen Erbengemeinschaft, erst dann gelang es Lutz Freiherr von Hirschberg das Schloss zurückzukaufen.
Schloss Weihersberg wurde in drei Bauphasen errichtet, das ergaben Befunduntersuchungen. Die erste Bauphase stammt aus den Jahren um 1470 herum, hier wurde das dreistöckige Hauptgebäude errichtet. In Phase zwei kamen der nördliche Anbau und umfangreiche Innenarbeiten dazu. Die dritte Bauphase begann 1618, hier errichtete man schließlich den Treppenturm. Die gesamte Fassade wurde im 17. und 18. Jahrhundert überputzt, der Dachstuhl musste in neuerer Zeit komplett erneuert werden. Umgeben ist das Schloss von einem weitläufigen Schlosspark. Da das Gebäude privat bewohnt wird, ist eine Besichtigung nicht möglich.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfalz
- Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Bockl-Radweg
- Goldsteig
- Vizinalbahn-Radweg
- Erzweg
- Nurtschweg
- Wanderweg Trabitz–Pressath
- Wanderweg Trabitz–Friedenfels
- Wanderweg Trabitz–Parkstein
- Wanderweg Trabitz–Neustadt/WN